Vor lauter Motivation die Pause vergessen
Vor lauter Motivation die Pause vergessen

Pädagogik

Vor lauter Motivation die Pause vergessen

14.10.2025

4 min.

Manchmal lernen fremdsprachige Kinder unsere Sprache ganz nebenbei. So geschehen in der Projektwoche der Einführungsklasse für Fremdsprachige (EfF) vor den Herbstferien. Die Kinder und Jugendlichen liessen sich fesseln vom Kreativ-Projekt «Stop-Motion-Filme».

«Wir wollten in unserer Projektwoche etwas Besonderes machen», erklärt EfF-Lehrerin Liliane Moritz. So kam die Idee, Sprache, Kreativität und Technik zu verbinden. «Stop-Motion» ist wie geschaffen dafür: eine Filmtechnik, bei der einzelne Fotos von unbewegten Objekten aufgenommen und anschliessend zu einem bewegten Film zusammengesetzt werden. Durch minimale Veränderungen zwischen den Bildern entsteht beim Abspielen die Illusion von Bewegung – ähnlich wie bei einem Daumenkino. Nach der Einführung in die Stop-Motion-Technik wagten sich die Kinder und Jugendlichen in Gruppen an ihre eigenen Filmprojekte. 

Kurzfilme aus über 6000 Fotos
Die fremdsprachigen Schülerinnen und Schüler dokumentierten schriftlich ihre Materialien und die geplante Handlung – natürlich auf Deutsch! Ihre Filme erhielten Titel, einige Gruppen gestalteten sogar ein «Storyboard», eine Art gezeichnetes Drehbuch. Danach wurde «gedreht»; insgesamt entstanden über 6000 Einzelfotos, aus denen sechs Kurzfilme zusammengesetzt wurden. «Alle haben gezeigt, wie gut sie in Teams arbeiten können, und alle haben ihre Deutschkenntnisse zum Besten gegeben», so Liliane Moritz. Zu ihrem Team, welches das ermöglicht hat, zählen auch Rebecca Knupp und Carine Maurer sowie die Klassenassistenz Anna Häusser. Richtiggehend «im Flow» ob ihres eigenen Projektes, wollten einige gar auf ihre Pause verzichten. Andere konnten es kaum fassen, als es zum Mittagessen klingelte. Liliane Moritz: «Als der letzte Tag mit den Worten ‹Danke Frau Moritz, ich liebe Sie› zu Ende ging, wusste ich: Das war die beste Idee für eine Projektwoche.» 

Intensiv-Deutsch ab der 3. Klasse
Die Einführungsklasse für Fremdsprachige (EfF) ist ein zentrales Angebot der VSG Region Sulgen zur raschen Integration von Kindern und Jugendlichen mit geringen Deutschkenntnissen. Aufgrund der aktuellen weltpolitischen Lage verzeichnet die Region eine überdurchschnittliche Anzahl fremdsprachiger Schülerinnen und Schüler. Die EfF befindet sich im Schulzentrum Befang und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse. Am Vormittag lernen sie intensiv Deutsch und erhalten Einblicke in die Kultur unserer Gesellschaft. Am Nachmittag besuchen sie den Unterricht in einer Stammklasse an einem der umliegenden Schulstandorte. Die Zuteilung erfolgt in der Regel nach Alter und Wohnort und wird durch die zuständige Schulleitung vorgenommen. 

Rahel Müller
Ressort Kommunikation

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind wichtig, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen