14.10.2025
2 min.
Beim diesjährigen Herbstbummel der Primarschule Götighofen führten ältere Schülerinnen und Schüler die jüngeren mit Karte und Orientierungssinn zur Feuerstelle Felsenholz.
In vier altersdurchmischten Gruppen starteten die Schülerinnen und Schüler am 16. September 2025 vom Schulhaus Götighofen aus auf unterschiedlichen Routen in Richtung Feuerstelle Felsenholz bei Hohentannen. Die älteren Kinder übernahmen freiwillig die Führung ihrer Gruppen. Mit der Karte in der Hand und viel Verantwortungsbewusstsein führten sie ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler abwechslungsweise ans Ziel. Dort ist die Aussicht schlicht atemberaubend: Der Blick reicht über Bischofszell bis zum Säntis.
An der Feuerstelle wurde gebrätelt, geschnitzt und gespielt. Der Schulbus holte die Kinder der Basisstufe nach dem Mittagessen ab, während die Mittelstufe noch ein weiteres Abenteuer erwartete: Der Weg führte weiter zu den Hohlensteiner Höhlen – ein geschichtsträchtiger Ort, der nur über einen schmalen Pfad erreichbar ist. Die Höhlen liegen versteckt in der Felswand unterhalb der Feuerstelle und wurden ursprünglich künstlich in den Nagelfluh geschlagen. Einer alten Sage zufolge suchte die Bischofszeller Bevölkerung im Jahr 1419 nach einem Stadtbrand dort Zuflucht.
Nach der spannenden Besichtigung ging es via Zihlschlacht zurück zur Schule – müde, aber erfüllt von einem erlebnisreichen Tag in der Natur.
Ariane Alder
Lehrerin