Informiert bleiben mit den Aktualitäten aus der VSG
Am Montagmorgen, 11. August 2025, begann für die Kradolfer Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr mit einem festlichen Startevent auf dem roten Platz. Im Mittelpunkt standen die jüngsten Schulkinder – die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler – die mit viel Herzlichkeit, Musik und guten Wünschen in die Schulgemeinschaft aufgenommen wurden.
Mit einem kleinen Willkommens-Ritual auf dem Pausenplatz sind die Primarschulkinder des Schulstandorts Oberdorf ins neue Schuljahr gestartet. Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Der Hausdienst der VSG Region Sulgen erlebte bei seinem diesjährigen Betriebsausflug einen spannenden Tag am Flughafen Zürich – mit Eindrücken, die sonst nur Mitarbeitenden vorbehalten sind.
Am Examenessen bedankte sich die Behörde beim ganzen Team für die geleistete Arbeit im Schuljahr 2024/2025. Acht Mitarbeiterinnen feierten langjähriges Jubiläum in der VSG. Auf dem Bild fehlen zwei Personen.
Für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Sekundarschule Befang neigt sich die Schulzeit dem Ende zu. Auch dieser Jahrgang feierte die letzten Schultage mit einer einfallsreichen Mottowoche.
Bei den Urnenoffizianten für die Amtsdauer 2025 -2029 auf der letzten Seite fehlt Erwin Tschopp. Wir entschuldigen uns für das Versehen.
Neun Mädchen der 1. und 2. Sek Befang stellten sich Mitte Juni der Herausforderung des Frauenlaufs in Bern. Bei hochsommerlichen Temperaturen bewältigten sie mit über 12'000 anderen Teilnehmerinnen die 5-Kilometer-Strecke. Mitgerannt ist auch die Lehrerin Gabriela Vetter.
In der Woche vom 12. bis 16. Mai 2025 wurde das Schulareal in Kradolf zur Manege. Unter dem Motto «Zirkus» fand die diesjährige Projektwoche statt. Unterstützt durch die Profis des Zirkus Balloni, studierten die Kinder aller Klassenstufen eine eigene Zirkusshow ein.
Die Mädchenmannschaft der 1. Sek Sulgen erlebte am nationalen Final des UBS-Schulfussball-Cups in Basel ein unvergessliches Abenteuer mit hitzigen Spielen und vollem Körpereinsatz. Zwar blieb der Pokal aus, doch der Einsatz, die Erinnerungen und ein Ehrenplatz in der Schulvitrine machten diesen Tag zu einem echten Volltreffer.
Mit mitreissenden Popsongs sorgte die Schülerband der Sekundarschule Befang am 17. Juni 2025 für besondere Stimmung im Singsaal. Das erste Pausenkonzert war ein voller Erfolg. Und macht Lust auf mehr.
Die Erweiterung des Schulstandorts Kradolf ist einen Schritt weiter. Die Stimmberechtigten bewilligten am 26. Mai 2025 einstimmig einen Planungskredit über 1.08 Mio. Franken. Auch die Jahresrechnung 2024 wurde diskussionslos genehmigt. Ein Zeichen von grossem Vertrauen in die Schulbehörde.
Um die steigenden Schülerzahlen in den Griff zu bekommen, muss die VSG Region Sulgen zusätzlichen Schulraum schaffen. Als Erstes soll dies in Kradolf geschehen.
Dank vollem Einsatz gelang der 2.-Sek-Mädchen-Mannschaft «Fliegende Einhörner» ein Podestplatz an der Thurgauer Basketball-Schülermeisterschaft.
Mit grosser Freude haben die Jugendlichen ihre individuelle Projektarbeit gezeigt und dafür viel Bewunderung geerntet.
Die Mädchenmannschaft der 1. Sek Befang sichert sich den Kantonalmeistertitel beim UBS Football Cup in Frauenfeld und qualifiziert sich für das Schweizer Finale am 11. Juni 2025 in Basel.
Wie entsteht eigentlich Musik und was braucht es, dass ein Instrument klingt? All dies erfuhren die Kinder der 1./2. Klasse des Schulhauses Oberdorf in der Musikschule Weinfelden. Am «Instrumentenkarussell» durften sie verschiedene Instrumente ausprobieren.
Einmal um die Welt – und das im eigenen Schulhaus! Die Primarschülerinnen und -schüler im Oberdorf «reisten» vor den Frühlingsferien in verschiedene Kontinente und lernten neue Kulturen und Traditionen kennen.
Der diesjährige Frühjahrsanlass bot den Mitarbeitenden der VSG Region Sulgen faszinierende Einblicke in die internationale Welt der Erich Keller AG, aber auch Gelegenheit zum Austausch und zur Netzwerkpflege.
Am 7. März durfte die Mittelstufe Götighofen einen spannenden Foxtrail in den Dörfern Götighofen, Heldswil und Buchackern erleben – und das mit dem Velo!
Bastelt man selbst ein Monster, so verliert es sofort das Unheimliche. Monster machen Spass! Finden jedenfalls die Erst- und Zweitklässler aus Schönenberg, die im März eine «Monsterwoche» verbrachten.
Die Elternmitwirkung aus Schönenberg-Kradolf organisiert den Kinder Flohmarkt. Alle Infos hier!
Der iblick wird 4 mal jährlich kostenlos in alle Haushalte der VSG verteilt. Er informiert aus erster Hand und gibt einen Einblick in den Schulalltag.
Die «Auhölzler» wurden zu kleinen Regisseuren. Die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen tauchten in die spannende Welt des Filmemachens in.
Die VSG Region Sulgen setzt auf modernen und individuellen Unterricht. Wie zeitgemässer Schulunterricht abläuft, erfuhr der «iblick» bei einem Besuch in den Schulhäusern in Kradolf und Schönenberg.