14.03.2025
5 min.
Die Schulkinder von Kradolf und Schönenberg kamen in den Genuss von Lesungen vier renommierter Kinderbuchautorinnen und -Autoren. Sie tauchten ein in eine bunte Welt der Geschichten und Fantasie.
Im Rahmen des «kulturellen Anlasses 2025» Anfang März 2025 kamen die Schulkinder von Kradolf und Schönenberg in den Genuss von Lesungen vier renommierter Kinderbuchautorinnen und -Autoren. Kinderbuchautor Frank Kauffmann besuchte die Kindergärtler von Schönenberg und Kradolf. Mit seinen Bilderbüchern «Honigbrot gesucht» und «Eine Schatzsuche zum Geburtstag» zog er die Kleinsten in seinen Bann. Kinderstimmen bestätigen den Erfolg: «Mega toll, und ich würde gerne gleich wieder zuhören!» oder «Mir hat die Schatzsuche in der Geschichte gut gefallen.» Auch das digitale Zeichnen auf dem iPad, das die Kinder live auf der Wand mitverfolgen konnten, sorgte für grosse Begeisterung.
Gemeinsam Geschichten erfunden
Die 1. und 2. Klassen erlebten eine mitreissende Lesung mit Daniel Fehr. Besonders die spontane Buchwahl und die Möglichkeit, gemeinsam mit ihm Geschichten zu erfinden, liess die Kinderherzen höherschlagen. «Man kann auf dem Mond doch nicht Velo fahren!», staunte ein Kind über die fantasievollen Wendungen.
Neben den humorvollen Elementen bot die Lesung auch Anlass für tiefere Diskussionen. «Wie oft kann man eigentlich Geburtstag feiern, bevor es langweilig wird?» war eine der vielen Fragen, die die Kinder zum Nachdenken brachten. Das Interesse war so gross, dass es kein Problem war, eine Dreiviertelstunde konzentriert zuzuhören. In den Klassenzimmern verarbeiteten die Kinder ihre Eindrücke kreativ weiter, indem sie eigene Bildergeschichten schrieben.
Literarische Entdeckungen in der 3. und 4. Klasse
Für die 3. und 4. Klassen war Bruno Blume mit seiner Kinderbuchreihe «TamaTom» zu Gast. Neben der Geschichte selbst interessierte die Kinder besonders das Leben eines Autors. Sie lauschten gespannt seinen Erzählungen über das Schreiben und Publizieren von Büchern. Ein Highlight war ein Buch über die Liebe, das viele Kinder besonders lustig fanden. Die Begeisterung für die Geschichten war so gross, dass zahlreiche Kinder Bücher von Bruno Blume bestellten, um weiter in die spannende Welt der Figuren einzutauchen.
Gemischte Reaktionen bei den Grösseren
Die 5. und 6. Klassen durften Katja Alves mit ihrem Buch «Der beste Fussballer aller Zeiten» erleben. Entsprechend dem Alter waren die Meinungen bei den Grösseren eher gespalten: Während einige die Lesung spannend und cool fanden, empfanden andere sie als zu lang oder verwirrend. «Es war lustig», meinte ein Schüler, während ein anderer bemängelte: «Manchmal war es schwer zu verstehen, was gerade passiert.»
Die Liebe zu Büchern geweckt
Trotz der unterschiedlichen Rückmeldungen bleibt festzuhalten: Der kulturelle Anlass an der Primarschule Kradolf und Schönenberg war ein voller Erfolg. Die Kinder tauchten tief in die Welt der Geschichten ein, diskutierten über ihre Erlebnisse und liessen sich zum kreativen Schreiben inspirieren. Die Veranstaltung zeigte, wie wertvoll persönliche Begegnungen mit Autorinnen und Autoren sind – und dass die Liebe zu Büchern oft genau hier ihren Anfang nimmt.
Khatuna Tanner
Lehrerin