Draussen neue Wege des Lernens entdeckt
Draussen neue Wege des Lernens entdeckt

Primarschule

Draussen neue Wege des Lernens entdeckt

12.09.2025

4 min.

Rund 100 Lehrpersonen und Mitarbeitende der Primarschulen der VSG Region Sulgen verbrachten ihren Weiterbildungstag im Wald. Bei schönstem Sommerwetter standen Feuerstellen, Naturmaterialien und Seile im Mittelpunkt – eine praxisnahe Einführung in die Erlebnispädagogik.

Schon der Start am Feuer mit Kaffee, Tee und Gipfeli sorgte für eine besondere Stimmung. Mit einfachen Spielen und Einstiegsfragen kamen die Teilnehmenden rasch ins Gespräch, ehe sie in Kleingruppen aufgeteilt wurden. Von da an bestimmten praktische Erfahrungen den Tag: Es wurde gekocht, gebaut, geknotet, gesungen und diskutiert. Ziel war es, den Lehrpersonen Methoden an die Hand zu geben, die sich unmittelbar im Unterricht einsetzen lassen.

Hängebrücke und Seilpark 
So entstanden im Wald kreative Arbeiten aus Naturmaterialien, Rezepte wurden über dem Feuer ausprobiert und Gruppenübungen machten erfahrbar, wie Rollenverteilungen funktionieren und welche Dynamiken dabei entstehen können. Auch beim Thema Kennenlernen ging es darum, Methoden auszuprobieren, die Vertrauen schaffen und Ressourcen sichtbar machen. Besonders eindrücklich waren die Seilelemente, bei denen eine Hängebrücke und ein ganzer Seilpark entstanden und das Vertrauen innerhalb der Gruppen auf die Probe gestellt wurde.

Zimtschnecken über dem Feuer gebraten
Der Vormittag war geprägt von eigenem Ausprobieren und unmittelbarem Erleben. Viele Lehrpersonen betonten, wie wertvoll es sei, draussen zu lernen und neue Ressourcen an sich und anderen zu entdecken. Beim gemeinsamen Mittagessen zeigte sich die Vielfalt der kulinarischen Beiträge, die in den Workshops vorbereitet worden waren. Ob Zimtschnecken am Stock oder selbst gebackene Muffins – das Buffet war ebenso ein Genuss wie ein Beweis, was in kurzer Zeit im Team entstehen kann.

Theorie auf dem Waldboden
Am Nachmittag stand die Theorie im Mittelpunkt, jedoch nicht im klassischen Seminarraum, sondern auf dem Waldboden. Auch wenn die eine oder andere Mücke störte, war spürbar, dass das Umfeld die Aufmerksamkeit schärfte. Zum Abschluss versammelten sich alle erneut am Sammelplatz, um Eindrücke auszutauschen und Bilanz zu ziehen.
Der Weiterbildungstag zeigte eindrücklich, wie vielseitig Erlebnispädagogik eingesetzt werden kann. Er machte deutlich, dass gemeinsames Tun und Erleben im Freien nicht nur Spass bereitet, sondern auch neue Perspektiven eröffnet, sowohl für die persönliche Entwicklung als auch für die Arbeit mit den Kindern im Schulalltag.

Schulleitungen Primarschulen VSG Region Sulgen

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind wichtig, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen