In fünf Tagen um die Welt
In fünf Tagen um die Welt

Primarschule

In fünf Tagen um die Welt

28.04.2025

3 min.

Einmal um die Welt – und das im eigenen Schulhaus! Die Primarschülerinnen und -schüler im Oberdorf «reisten» vor den Frühlingsferien in verschiedene Kontinente und lernten neue Kulturen und Traditionen kennen.

Die Weltreise startete in der letzten Schulwoche vor den Ferien. Vom Kindergarten bis zur 6. Klasse waren alle Kinder eingeladen, in neue Kulturen einzutauchen. In altersgerechten Gruppen, getrennt nach Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) und Zyklus 2 (3. bis 6. Klasse), konnten sie jeweils vier Projekte besuchen und sich so spielerisch mit anderen Ländern und Kulturen auseinandersetzen.

Mit allen Sinnen unterwegs

Im Zyklus 1 standen Frankreich, Japan, Griechenland, Südamerika, Australien und die USA auf dem Reiseplan. Die Kleinsten tauchten mit allen Sinnen in neue Welten ein; mit Basteln, Tanzen, Trommeln und Spielen. Der Zyklus 2 entdeckte Schweden, die Türkei, Namibia, Kanada, Australien und Peru. Dort wurde beispielsweise gewebt, wie es in traditionellen peruanischen Dörfern noch heute üblich ist.

Flugticket nach Australien

In Australien ging es sportlich zu: Die Kinder erhielten ein «Flugticket», hüpften wie Kängurus und übten das Gleichgewicht; eine wichtige Fähigkeit für alle, die den Volkssport Surfen lernen möchten. Spass bereitete den Kindern das Basteln von Schwirrhölzern, einem Kommunikationsmittel der Aborigines, das als «Buschtelefon» bekannt ist.

Internationales Buffet zum Abschluss

Am Freitag waren die Kinder wieder in Sulgen «gelandet». Den stimmungsvollen Abschluss der Projektwoche bildete ein internationales Buffet, zu dem die Eltern eingeladen waren. An dekorierten Ständen konnten sie Spezialitäten aus aller Welt kosten, mitgebracht und zubereitet von den Familien selbst. Bei dieser Gelegenheit zeigten die Kinder auch ihre kreative Bilderausstellung, die während der Projektwoche entstanden ist. Ausserdem wurde getanzt, gesungen und getrommelt – und natürlich stolz die eingeübten Karate-Rollen vorgezeigt.

Fröhliche Gesichter, angeregte Gespräche und viel Lob für die Organisation und das Engagement der Kinder und Lehrpersonen machten deutlich: Diese Projektwoche war ein voller Erfolg!

Nicole Wittwer
Lehrperson Oberdorf

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind wichtig, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen