Befang-Mädchen: Einsatz bis zur letzten Minute
Befang-Mädchen: Einsatz bis zur letzten Minute

Sekundarschule

Befang-Mädchen: Einsatz bis zur letzten Minute

23.06.2025

6 min.

Die Mädchenmannschaft der 1. Sek Sulgen erlebte am nationalen Final des UBS-Schulfussball-Cups in Basel ein unvergessliches Abenteuer mit hitzigen Spielen und vollem Körpereinsatz. Zwar blieb der Pokal aus, doch der Einsatz, die Erinnerungen und ein Ehrenplatz in der Schulvitrine machten diesen Tag zu einem echten Volltreffer.

Bereits um 5.40 Uhr versammelten sich Ladina Rentsch, Zoe Messmer, Juliana Rieser, Lara Müller, Sina Ruppli, Jana Schenk, Cora Kunze und Mathea Gerber am Bahnhof Sulgen. Drei Stunden später hielt der Extrazug mit unzähligen Teams am Bahnhof Basel St. Jakob.

En français, s’il vous plaît !

Schon vom Zugfenster aus war das Stadion des FC Basel zu sehen – ein imposanter Anblick, der die Aufregung nochmals steigerte. Nach einem Fussmarsch erreichten die Mädchen die weitläufige Sportanlage mit 16 Rasensportfeldern. Die Grösse des Geländes überraschte alle und so gestaltete sich bereits die Suche nach den Garderoben als schwierig, zumal die Hilfspersonen hauptsächlich Französisch sprachen. Ein kleines Abenteuer für die Mädels bereits vor Spielbeginn!

In der sengenden Hitze des Stadions

Um 9.43 Uhr begann das erste Spiel – leider mit einer Niederlage. Die Enttäuschung war deutlich spürbar, doch die Mädchen holten sich als kleine Aufmunterung ihre wohlverdienten Souvenir-Shirts ab, die mit Stolz ausgepackt und bewundert wurden. Das zweite Spiel verlief schon besser, auch wenn es erneut eine Niederlage absetzte. Inzwischen schien die Sonne strahlend vom Himmel, die Hitze auf dem Platz war drückend und kein Windhauch war zu spüren.

Endlich – ein Sieg!

Im dritten von fünf Spielen zeigten die Sulgener Mädchen ihre ganze Stärke und gewannen mit 1:0. Das war ein grosser Moment, der die überglücklichen Mädels mit Stolz erfüllte! Die kurze Mittagspause bot die Möglichkeit, sich zu stärken. Doch Schatten und kühle Sitzgelegenheiten waren Mangelware. Erholung war kaum möglich, denn bereits zwanzig Minuten später stand das nächste Spiel an.

Gekämpft bis zur letzten Minute

Sowohl das vierte als auch das fünfte und somit letzte Spiel endeten mit einer knappen Niederlage. Harte Stösse in die Rippen, Rempeleien, Zusammenstösse oder ein Schiedsrichter, der mitten im Getümmel stand, gehörten ebenfalls zum Spiel. Trotz aller Widrigkeiten zeigten die Mädchen vollen Einsatz und kämpften bis zur letzten Minute. Und obwohl die Mädels den letzten Platz ihrer Gruppe belegten, durften sie mit drei Punkten im Gepäck zurückkehren. Das war besser als einige andere Teams, die teilweise mit null Punkten ausschieden.

Ehrenplatz in der Schulvitrine

So traten sie erschöpft, aber mit vielen bleibenden Erinnerungen und dem Finalisten-Souvenir als Trophäe im Gepäck, die Heimreise an. Auch wenn der Traum von Pokal und Medaillen nicht in Erfüllung ging, sind sie stolz, dass das Diplom und das Finalisten-Shirt mit ihren Namen in der Schulvitrine einen Ehrenplatz erhalten.

Ein herzlicher Dank

Ein herzliches Dankeschön geht an den Schulleiter Magnus Jung für die bewilligte Schulabsenz, die Schulbehörde für ihr Interesse und die Unterstützung, an die Eltern für die Organisation und Mithilfe, an Gabriela Vetter und Regina Petzold für die Mithilfe beim Aufbügeln der Finalisten-Badges auf den Shirts, an Pascal Gantenbein für die Fotos am Haupteingang sowie an alle Lehrpersonen, welche die Mädels mit Glückwünschen und Interesse am nächsten Tag in der Schule begrüssten. Es war ein unvergessliches Erlebnis, an den Finalspielen in Basel teilnehmen zu dürfen!

Delia Kull, Lehrerin

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind wichtig, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen