01.08.2024
3 min.
Die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Götighofen tauchten in der letzten Schulwoche in die Welt der Spiele ein. Ein grosses «Leiterlispiel» für die Eltern schloss das Schuljahr ab.
Für Spiele lassen sich fast alle Menschen begeistern, egal welchen Alters. Sodann war die letzte Schulwoche vor den Sommerferien in Götighofen ganz dem Thema Spiele gewidmet. An der Projektwoche nahmen alle Klassen teil, von der Basisstufe bis zur 6. Klasse. Mit viel Elan lernten die Kinder verschiedene Spiele mit Jasskarten kennen, und wer sie schon kannte, brachte sie den Kleineren bei.
In Kürze wurden so alle zu Profis in Sachen «Tschau Sepp», «Hose abe», «Arschlöchle» oder «Gämsch». Auch Balancieren, Slackline und weitere Spiele aus aller Welt standen auf dem Programm. Jeden Tag besuchten die Kinder in altersdurchmischten Gruppen ein anderes Angebot. So lernte man sich kennen und half sich gegenseitig.
«Leiterlispiel» zum Schulschluss
Die Projektwoche mündete am 3. Juli fulminant in eine Schulschlussfeier zum Thema «Leiterlispiel»: Eltern, Schülerinnen und Schüler brachten je einen «Spielstein» mit, etwa ein Stofftier. Jedes Feld war mit einem Auftrag versehen, der sich auf das vergangene Schuljahr bezog.
Die Klassen hatten die Posten vorbereitet – zum Beispiel eine Fotopräsentation, ein Lied mit Tanz den Eltern beibringen, ein Gedicht schreiben, die Kunstwerke der Basisstufen-Kinder bestaunen oder von den Schülerinnen vorgelesene Geschichten anhören. Während des Leiterlispiels sorgen zwei Pizzawagen, ein Getränkestand der Basisstufe und ein vielfältiges Kuchenbuffet der Elternmitwirkung für das leibliche Wohl.
Ariane Alder, Lehrerin