18.10.2024
3 min.
Eine Schulreise eignet sich vortrefflich, um Unterrichtsthemen anschaulich zu vertiefen. Die Mittelstufenschüler des Schulhauses Götighofen taten dies auf zwei Rädern.
Diese Schulreise forderte die «Mittelstüfler» sportlich heraus; das aktuelle Thema «Mein Velo» aus dem Fach «Natur, Mensch, Gesellschaft» (NMG) wurde kurzum praktisch umgesetzt, und so machten sich die Klassen per Velo auf den Ausflug.
An verschiedenen Orten erhielten die Schüler und Schülerinnen spannende Informationen von den Lehrpersonen. In Halden beobachteten sie den «Hang in Bewegung» aus nächster Nähe: Die Strasse, zu mehr als die Hälfte Richtung Thur abgerutscht, darf nämlich nur noch zu Fuss oder mit dem Velo passiert werden. In Bischofszell erfuhr die Reisegruppe viel Spannendes über die mittelalterliche Bogenbrücke, die längste erhaltene ihrer Art in der Schweiz. Weiter ging die Tour entlang der Sitter, wo die Gruppe bei der Gertau eigentlich mit der letzten Thurgauer Fähre den Fluss queren wollte, was aber wegen des hohen Wasserpegels leider nicht möglich war. Nach einem kleinen Umweg stärkten sich die jungen Götighoferinnen und Götighofer im Hudelmoos inmitten des Hochmoors, einem Hotspot der Biodiversität.
Am Nachmittag wartete eine Überraschung auf die Klasse: Nach einer rasanten Fahrt von Schocherswil hinunter nach Amriswil gab es im Zentrum 1001eine Runde Bowling. Und zu guter Letzt wartete am Biessenhofer Weiher ein Glacé auf die Kids.
Wetterglück, aber auch die gute Unterstützung der Unterrichtsassistentinnen sowie die Ausdauer der Schüler und Schülerinnen, machten diese Schulreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ariane Alder
Lehrerin