03.12.2024
4 min.
Die Schulgemeindeversammlung der VSG Region Sulgen folgte am 2. Dezember 2024 den Anträgen der Schulbehörde für verschiedene Investitionen und das Budget 2025. Im Fokus stand die Umnutzung zweier Wohnungen in Schönenberg und Sulgen zu Schulraum.
Vor dem Hintergrund der stark wachsenden Schülerzahlen ist es der Schulbehörde ein Anliegen, das bestehende Raumangebot an allen Standorten ausschliesslich für schulische Zwecke zu nutzen. Im Zentrum der Schulgemeindeversammlung standen deshalb zwei Projekte zur Umnutzung von Wohnungen in Schulraum.
Schulhaus Oberdorf vollständig für den Unterricht
Nach der Genehmigung durch die Gemeindeversammlung kann im Schulhaus Oberdorf in Sulgen die Wohnung im zweiten Obergeschoss für den Schulbetrieb umgestaltet werden. Ab dem Schuljahr 2025/26 benötigt die Schule ein weiteres Klassenzimmer, das hier entstehen wird. Der Baukredit von 495'000 Franken umfasst den Rückbau der Innenwände, die Verstärkung der Deckenkonstruktion sowie die Einrichtung eines Gruppenraums und eines Vorbereitungsraums für die Lehrpersonen. Mit der Umnutzung steht das Schulhaus künftig vollständig für den Unterrichtsbetrieb zur Verfügung.
Schönenberg: Umnutzung mit Altlasten
Ein ähnliches Umbauprojekt steht im Schulhaus Schönenberg an, wo eine ehemalige Einliegerwohnung ebenfalls in ein Klassenzimmer umgebaut wird. Hier beantragte die Behörde einen Baukredit von 595'000 Franken. Neben der Deckensanierung und dem Rückbau der Innenwände sind auch Schadstoffsanierungen und Verbesserungen im Brandschutz nötig. Der Gruppenraum wird so angelegt, dass er von zwei benachbarten Klassen genutzt werden kann. Zusätzlich entstehen dringend benötigte Garderobenplätze. Die Schulleitung wird ins Kindergarten-Gebäude Oettlishaus umziehen.
IT und Mobiliar: Modernisierung für den Schulalltag
Auch die digitale Infrastruktur der Schulen kann nach der Genehmigung der Gemeindeversammlung modernisiert werden. Für 181'400 Franken werden neue iPads angeschafft, da die bestehenden Geräte nach fünf Jahren intensiver Nutzung an Leistung verlieren. Die Geräteanzahl wird erhöht, sodass die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse künftig mit eigenen Geräten arbeiten können, während sich die Jüngeren weiterhin Geräte teilen.
Zusätzlich wird an verschiedenen Standorten das Schulmobiliar aufgerüstet. Ein Kredit von 194'200 Franken ermöglicht es, in die Jahre gekommenes und defektes Mobiliar zu ersetzen. Zudem wird neues Mobiliar für die neuen Klassenzimmer in Sulgen und Schönenberg angeschafft. Auch die Schulverwaltung erhält mit dem Umzug in die ehemalige Hauswartwohnung eine neue Ausstattung.
Finanzplanung genehmigt
Die Versammlung stimmte der Investitionsrechnung 2025 mit einem Gesamtvolumen von 1'800'600 Franken zu. Ebenso wurde das Budget 2025 mit einem Aufwandüberschuss von 952'200 Franken genehmigt. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 93 Prozent, wobei Schulpräsidentin Andrea Müller betonte, dass mit den anstehenden Projekten im Rahmen der Schulraumentwicklung eine spätere Erhöhung des Steuerfusses unausweichlich sei.