Die Zeit der Römer
Die Zeit der Römer

Primarschule

Die Zeit der Römer

10.12.2024

5 min.

Die Mittelstufen-Kinder aus Götighofen haben das Naturkundemuseum besucht. In der Schule behandeln sie das Thema "Römer" und so konnten sie hautnah erleben, wie es sich in dieser Zeit angefühlt haben könnte. 

Weil wir uns im Moment mit dem Thema Römer beschäftigen, gingen wir mit unserer ganzen Mittelstufe ins Naturmuseum. Wir wurden in den Coachgruppen unterteilt und wechselten uns ab. Die eine Gruppe ging vor der Pause in die Führung über die Römer, die andere nach der Pause. In der anderen Gruppe durfte man in den Umweltraum. Wir haben ja in der Schule gerade das Thema Rom und ich finde, wir haben ganz viel Neues gelernt. Die Führerin hat uns ganz viele Sachen gezeigt, wie zum Beispiel alte römische Gläser und Krüge und wir durften römische Kleidung anziehen.

Ich würde einen Besuch im Naturmuseum jedem weiterempfehlen. Es hat jeden Nachmittag offen und es ist gratis.

Stella-Marie, 6. Klasse

****************************************************************************************************************************
Seit ein paar Wochen behandeln wir im NMG Unterricht mit unserer Klasse das Thema Römer. Daher gingen wir mit dem Zug nach Frauenfeld. Da hatten wir eine tolle Führung im Naturmuseum. Diese war sehr spannend, weil sie uns erklärt hat, dass man die Schichtzugehörigkeit an den Kleidern ansieht. Danach durften wir im 1. Stock in Gruppen über das Thema Umwelt erkunden. Das haben wir gemacht, als die andere Gruppe bei der Führung war.

Wir haben viele neue Dinge dazu gelernt, zum Beispiel dass der Töpferofen nach dem Brand halb zerstört wird, also der obere Teil wird aufgebrochen. Ich empfehle einen Besuch allen Kindern, die an den Römern interessiert sind.

Vera, 5. Klasse

****************************************************************************************************************************
Römische Münzen und ausgestopfte Tiere

Weil wir das Thema Römer haben, sind wir ins Museum gegangen.

Es war schon cool, wo wir die Münzen angeschaut haben. Es ist nämlich nicht die grösste Münze, die die wertvollste ist, sondern die kleinste. Und zwar weil diese die Einzige ist, die aus Gold ist. Nach der Romführung schauten wir uns noch die Ausstellung mit ausgestopften Tieren an. Das war das Beste. Es war schon spannend, grad Wildtiere, die man sonst kaum sieht, von Nahem betrachten zu können.

Charleen, 6. Klasse

***************************************************************************************************************************
Wir haben einen tollen Ausflug gemacht. Die ganze Mittelstufe Götighofen ist mit dem Zug nach Frauenfeld gefahren, um dort im Museum mehr über unser aktuelles Thema die Römer zu erfahren.

Im Naturkundemuseum haben wir vieles über das Reich der Römer gelernt. Die Kleidung (wir durften sie auch anprobieren), eine Panflöte, die nach vielen Jahrhunderten bei Ausgrabungen gefunden wurde, Helme, Ausrüstung und Münzen. Die interessantesten Dinge waren die Münzen, weil die Kleinste die Wertvollste ist und die ausgestopften Tiere, z.B. der Bär, die wir im zweiten Teil noch ansehen durften. Das war ein toller Morgen im Naturkundemuseum. 

Noemi, 4. Klasse

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind wichtig, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen