Mit Spatz Fritz durch die Vogelwelt
Mit Spatz Fritz durch die Vogelwelt

Primarschule

Mit Spatz Fritz durch die Vogelwelt

13.11.2024

3 min.

Die 1.+2. Kl. aus dem Oberdorf beendeten das Thema «Vögel» auf besondere Weise: Mit dem Programm «Flüüg mit Spatz Fritz» der Vogelwarte Sempach tauchten die Kinder in die Welt unserer geflügelten Mitbewohner ein.

Im Rahmen des Natur-Mensch-Gesellschaft-Unterrichts (NMG) hatten die Kinder der 1. und 2. Klasse im Oberdorf in den letzten Wochen viel über Vögel gelernt. Zum Abschluss des Themas bekamen sie Besuch von Susanne Blatter von der Vogelwarte Sempach und ihrem gefiederten Begleiter Spatz Fritz. Gemeinsam boten sie den Kindern ein lehrreiches Erlebnis rund um die Welt der Vögel.

Mit den Armen nachgemessen

Spannende Naturentdeckungen standen auf dem Programm: Die Kinder konnten verschiedene Vogelnester bewundern und erfuhren, wie geschickt die Tiere ihre Nester bauen und auskleiden. Ein weiterer Höhepunkt war der Vergleich der eigenen Armspannweite mit der Flügelspannweite verschiedener Vögel – ein beeindruckendes Erlebnis, das den Kindern die Grössenunterschiede verdeutlichte.

Pausenplatz aus der «Vogelperspektive»

Der Vormittag mit Spatz Fritz bot den Schülerinnen und Schülern Bewegung, Spiel und die Möglichkeit, ihre Umgebung aus der «Vogelperspektive» zu erleben. So konnten sie das Schulareal mit neuen Augen sehen und das Gelernte direkt in der Natur umsetzen. Das neu einstudierte Lied vom Spatz Fritz wird den Unterstufenchor sicherlich noch lange begleiten.

Die Lehrpersonen wünschen den Kindern weiterhin viel Freude beim Beobachten der Vögel und ihrer Spuren in der freien Natur!

Beata Dammann und Nicole Wittwer

Lehrerinnen Oberdorf

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind wichtig, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen