Einstimmig für Rechnung und Planungskredit
Einstimmig für Rechnung und Planungskredit

Veranstaltungen

Einstimmig für Rechnung und Planungskredit

19.05.2025

4 min.

Die Erweiterung des Schulstandorts Kradolf ist einen Schritt weiter. Die Stimmberechtigten bewilligten am 26. Mai 2025 einstimmig einen Planungskredit über 1.08 Mio. Franken. Auch die Jahresrechnung 2024 wurde diskussionslos genehmigt. Ein Zeichen von grossem Vertrauen in die Schulbehörde.

Die Anwesenheit von 115 Stimmberechtigten zeigte das grosse Interesse an den zu behandelnden Themen an der diesjährigen Rechnungsgemeindeversammlung im Auholzsaal. Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 258'041.76 Franken ab, der vor allem höheren Steuereinnahmen zu verdanken ist. Sowohl die Jahresrechnung als auch die Investitionsrechnung wurden ohne Gegenstimmen gutgeheissen. Der Ertragsüberschuss wird dem freien Eigenkapital zugewiesen.

Ein Gewinn für Schule und Gemeinschaft

Für viele das wichtigste Thema des Abends bildete die Schulraumentwicklung am Standort Kradolf. Nebst der Schaffung von zusätzlichem Schulraum soll auch die Mehrzweckhalle (MZH) saniert werden. Bereits für die Machbarkeitsstudie hatte die Schulbehörde breite Kreise von Anspruchsgruppen involviert – von der Schulleitung über den Hausdienst bis zu Gemeinderat und Vereinsvertretungen. Bauherrenvertreter Michael Bühler (Dipl. Architekt FH) präsentierte die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. Der Lösungsansatz sieht eine Erweiterung und teilweise Umnutzung der bestehenden MZH-Räume vor. Von den Ergänzungsbauten würden nicht nur die Schule, sondern auch die Gemeinschaft bzw. die Vereine profitieren, etwa durch die Vergrösserung des Gastro-Bereichs oder die Mehrfachnutzung der Bühne.

Diskussionslos genehmigt

Auf der Grundlage der Machbarkeitsstudie bewilligten die Stimmberechtigten einen Planungskredit von 1.08 Mio. Franken – diskussionslos und einstimmig. Damit können nun ein Planerwahlverfahren sowie das Vorprojekt in Angriff genommen werden. Als Übergangslösung wird der textile Werkunterricht der Primarschule Kradolf interimistisch in ein ehemaliges Ladenlokal im «Zentrum» ausgelagert. Der eigentliche Baukredit für die Schulraumerweiterung Kradolf wird im Dezember 2026 zur Abstimmung gelangen, der Baustart ist auf April 2027 angesetzt.

Abschied mit Dank und Geschenken

Neben den Geschäften standen auch personelle Veränderungen an: Mit herzlichem Dank und kleinen Geschenken verabschiedete Präsidentin Andrea Müller drei langjährige Mitglieder der Schulbehörde – Pascal Plavec (Ressort Sicherheit), Philip Messmer (Ressort Pädagogik) und Yanick Volpez (Ressort Liegenschaften). Ebenfalls verabschiedet wurden die beiden Revisoren Michael Arndt und Michael Preisig. Nach diesem zukunftsweisenden Abend klang die Versammlung beim gemeinsamen Apéro aus.

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind wichtig, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen