Elterndelegierte für
alle Klassen der Primarschule
Nach guten Erfahrungen in Kradolf-Schönenberg und Götighofen führte die VSG Region Sulgen Elternmitwirkung an allen Primarschul-Standorten ein.
Bereits seit längerer Zeit unterstützen in Kradolf-Schönenberg Eltern-Delegierte mit ihrem Engagement Veranstaltungen und Anliegen der Primarschule. Auf Grund der guten Erfahrungen konnte im 2023 auch Götighofen und im 2024 in Sulgen und Donzhausen die Elternmitwirkung eingeführt werden.
Die Elternmitwirkung dient als Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Sie unterstützt das Lernen der Kinder, fördert die Integration und stärkt die politische Mitwirkung der Eltern. Die mitwirkenden Eltern stellen der Schule eigene Ressourcen zur Verfügung und engagieren sich in schulischen und schulnahen Projekten. Sie unterstützen die Schulleitungen und die Lehrerschaft in ihren Aufgaben und pflegen regelmässigen Kontakt zwischen den Familien und der Schule. Die delegierten Eltern werden in vielfältige Themen miteinbezogen.
Geplant ist, dass jede Klasse jeweils am Elternabend ein bis zwei Elterndelegierte wählt. Die Delegiertenversammlung wählt den Vorstand. Das Wahlprozedere, die Mitwirkungsbereiche und weitere Bestimmungen sind im Reglement zur Elternmitwirkung an den Primarschulen ausgeführt. Interessierte Eltern können sich gerne bei ihrer Schulleitung melden.