Elternbildung

Bildungsangebote für Eltern,
die ihren Kindern mehr
bieten möchten

Kinder sind auf die Unterstützung der Eltern angewiesen – im Leben wie in der Schule. Die VSG Region Sulgen ermuntert alle Eltern, Gebrauch zu machen von Bildungsangeboten.

«Elternsein ist der wichtigste Beruf der Welt», sagte einst der amerikanische Psychologe Marshall B. Rosenberg. Nach dieser Prämisse unterstützt der Thurgauer Verband TAGEO die Eltern durch ein breites Ausbildungsangebot in ihrer wichtigen Rolle als Begleiter der eigenen Kinder. Auf der Plattform sind zahlreiche Kurse zu finden, zu denen sich alle Eltern anmelden können.

Ebenfalls empfehlenswert ist die App «parentu» für iOS und Android. parentu wird von Pro Juventute betrieben und vom Kanton Thurgau unterstützt. Die kostenlose App informiert Eltern in 15 Sprachen und schickt unter anderem alle wichtigen Informationen zur kindlichen Entwicklung via Push-Nachrichten direkt auf das Smartphone der Eltern.

Elternbildung vom 24.10.2024

Neue Medien und ihre Bedeutung

Begleiten heisst auch, für einen ausgeglichenen Alltag sorgen.

Der Umgang mit den neuen Medien ist im Präventionsplan der VSG durch alle Stufen ein Thema. Aktuell werden die Kinder der 3.+ 4. Klassen durch die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie externen Fachpersonen von zischtig.ch sensibilisiert und informiert.

Worauf soll ich als Kind und Nutzer achten, wenn ich Medien konsumiere?
Was sollten Eltern/Erziehungsberechtigte über die heutigen Möglichkeiten und Risiken wissen damit die Kinder gut begleitet werden können?
Tipps gab es von Fachpersonen für Eltern in der Begleitung ihrer Kinder. Unter www.zischtig.ch finden Sie wertvolle Informationen.

Das Vermitteln des Wissens der Fachpersonen soll Sicherheit schaffen und lässt Eltern sensibler und offener über den eigenen Medienkonsum und derjenige der Kinder nachdenken.

Elternbildung vom 21.03.2024

Neue Autorität

Die «Neue Autorität» definiert Autorität in einer modernen, respektvollen und unterstützenden Weise. Sie ist ein Konzept, das auf den Ideen des israelischen Psychologen Haim Omer basiert und für Eltern und Erziehende entwickelt wurde. 

Ein zentraler Grundsatz der Neuen Autorität ist die Idee der Präsenz und Verbindung. Statt auf Strafen und Kontrolle zu setzen, konzentriert sich die Neue Autorität darauf, eine enge Bindung zwischen Erwachsenen und Kindern aufzubauen.

Kinder lernen Verantwortung
Ein zentraler Aspekt der Neuen Autorität ist die Betonung von Grenzen und Konsequenzen, die jedoch in einem einfühlsamen Rahmen gesetzt werden. Anstatt starre Regeln und Strafen zu verhängen, werden Kinder dazu ermutigt, Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen und die Auswirkungen ihres Handelns zu verstehen.

Wichtiger Teil der Weiterbildung
In einer Zeit, in der die Herausforderungen der Erziehung und des Zusammenlebens immer komplexer werden, bietet die Neue Autorität eine vielversprechende Perspektive und einen praktischen Ansatz für die Schule. In der Weiterbildung der VSG-Lehrpersonen nimmt die Neue Autorität deshalb einen bedeutenden Platz ein. Sie kann aber auch in der Erziehung wertvolle Dienste leisten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit der Neuen Autorität vertraut zu machen.

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind wichtig, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen